Hof PulchLandwirtschaftlicher Betrieb
 


Über uns   

                                                       
Unser landwirtschaftlicher Betrieb ist seit vielen Generationen ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Aarbergen-Michelbach. Im Jahr 1999 sind wir nach langer Planung und Bewältigung einiger bürokratadischer Hürden von der Hauptstraße in den Außenbereich „Auf dem Rück“ ausgesiedelt. Im Jahr 2006 haben wir uns entschieden, den Schwerpunkt auf Ackerbau zu legen und somit die Schweinehaltung endgültig einzustellen. Nachdem Julius Pulch seine Ausbildungen im Agrarsektor erfolgreich absolviert hatte, wurde 2023 aus dem Einzelunternehmen Pulch die GbR Pulch.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen unsere Äcker und Wiesen nachhaltig und umweltfreundlich zu bewirtschaften. Auf dem Ackerland bauen wir folgende Kulturen an: Weizen, Dinkel, Raps, Gerste und Körnererbsen. Das Grünland wird zugunsten der Biodiversität extensiv bewirtschaftet.
Um den Boden fruchtbar zu halten und die Artenvielfalt sowie das Bodenleben und die Gesundheit des Bodens im bestmöglichen Zustand zu erhalten, verzichten wir seit 1994 auf den Pflug.
Die Pulch GbR setzt modernste Technologie ein um die Effizienz, Nachhaltigkeit und die Qualität der Produktion zu steigern. Dazu gehören präzise Maschinen für die Aussaat, Ernte und Bodenbearbeitung sowie digitale Überwachungssysteme, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Dennoch bleibt das Unternehmen tief in den traditionellen Werten der Landwirtschaft verwurzelt und legt großen Wert auf Fachwissen und Erfahrung.
Die erzeugten landwirtschaftlichen Produkte der Pulch GbR finden im regionalen Handel ihre Abnehmer. Dabei wird stets auf höchste Qualität geachtet.
Die Familie Pulch und ihr Team sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen bewusst. Daher legt der Betrieb auch an verschiedenen Flächen Honigbrachen, Blühstreifen und Wildäcker an, um das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu stärken und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Wir arbeiten seit Anfang der 90er-Jahre eng und erfolgreich mit dem landwirtschaftlichen Betrieb Enders aus Hohenstein zusammen. Es begann mit dem Teilen einiger Anhängegeräte und den 2000er-Jahren haben wir uns entschieden Traktoren, Mähdrescher sowie Anbaugeräte gemeinsam anzuschaffen. So können wir Kosten sparen und gleichzeitig in umweltschonende Technik investieren. Durch die immer engere Zusammenarbeit und die vielfältige Fruchtfolge wurden die Getreidelager der beiden Betriebe zusammengelegt. Auch bei der Arbeit rund um Feld und Hof unterstützen wir uns gegenseitig, sodass wir ein sehr gutes und harmonisches Team geworden sind.

Auf unserem landschaftlich reizvoll gelegenen Aussiedlerhof bieten wir auch Wohnmobilstellplätze für autarke Fahrzeuge an.

Mehrere leidenschaftliche Jäger(innen) in unserer Familie ermöglichen uns eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung des Jagdrevieres vor unserer Haustür. So haben wir stets Wildschäden im Blick und können Beruf und Hobby gut miteinander kombinieren.